redd

joined 2 years ago
[–] redd@discuss.tchncs.de 6 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Autorin behauptet ein fürsorglicher Mensch zu sein und begründet das unter anderem damit, dass sie sich ihre eigene Wäsche wäscht! Absurder Meinungsartikel..

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 1 week ago

Da ich auch schön öfter vermeintlichen Taubstummen-Betrügerinnen begnet bin, kenn sich jemand aus:

  • Woran erkennt man Trickbetrüger/innen, die sich als Taubstumme ausgeben?
  • Kopieren diese die Spendensammlung von einer etablierten Organisation?
  • Gibt es für Taubstumme auch legitime öffentliche Spendensammlung?
[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Yes, date as first column would even be more logical. But I personally look first for my flag and then for the date

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (2 children)

I would rather vote for switching the rows Venue and When. Do the date in second row because the table is orderes by it. And the venue in last row because its least relevant

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 2 weeks ago (4 children)

The calender the bottom now shows the Location in 2nd column.

I read it on mobile and it was harder to read then before. Most likely because using the de-language where "Veranstaltungsort" ist much longer then english "venue"

[–] redd@discuss.tchncs.de 4 points 2 weeks ago

ok, ich habe nun einen OSM Hinweis erstellt, so dass die Mapper vor Ort informiert werden und sich das ansehen können

https://www.openstreetmap.org/note/4806582

Wäre doch schön, wenn die wenigen verbleibenden Musikläden noch in OpenStreetMap eingetragen sind

[–] redd@discuss.tchncs.de 2 points 2 weeks ago

Ich tagge unterwegs:

  • einzeln stehende Bäume als natural=tree
  • freistehende Ansammlung von 2-5 Bäumen als natural=tree_group
  • Baumflächen als natural=wood
  • einzelne Baumstümpfe als natural=tree_stump (verhindert, dass jemand vom Luftbild einen kürzlich gefällten Baum einträgt)
  • einzelne Büsche als natural=shrub (verhindert, dass das jemand fälschlicherweise vom Luftbild als Baum interpretiert)
  • Buschflächen als natural=scrub

Baumreihen dagegen, mache ich überhaupt nicht mehr, sondern erfasste stattdessen die einzelnen Bäume.

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 2 weeks ago (1 children)

geht auch super einfach mit OsmAnd. Ich habe mir für die Baumerfassung extra eine Kurztaste ergänzt, welche das noch schneller macht.

[–] redd@discuss.tchncs.de 2 points 2 weeks ago (2 children)

ist der Marker an der richtigen Stelle? Bei OpenStreetMap ist da bisher nur eine Pommesbude eingetragen: https://www.osm.org/way/330276306#map=19%2F51.501916%2F6.758571

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 2 weeks ago

immerhin.. besser thomann.de als anderes.com

[–] redd@discuss.tchncs.de 3 points 3 weeks ago (2 children)

Nein auch ein Tempolimit würde helfen, sogar der ADAC gibt zu:

Die Kapazität einer Autobahn ist bei Tempo 80 am höchsten.

https://www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/positionen/tempolimit-autobahn-deutschland/#auswirkungen-auf-stau-und-verkehrsfluss

(Triftet leider im darauf folgenden Satz schon wieder ab)

 

Its gone from F-Droid Store..

It looks like F-Droid does not have any apps matching your search string "Blockinger"

https://search.f-droid.org/?q=Blockinger

3
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by redd@discuss.tchncs.de to c/dach@feddit.org
 

"Das Paket kann nicht zugestellt werden" - mit solchen Textnachrichten zocken Betrüger alleine in Deutschland Zehntausende Menschen ab. Recherchen des BR und internationaler Medien identifizieren Hintermänner und zeigen ein globales Betrugssystem.

 

We are thrilled to announce that the OpenStreetMap Foundation has been selected by the Sovereign Tech Agency for a service agreement in the amount of 384,000 EUR over two years to ensure the stability, growth and modernization of OpenStreetMap’s core software.

12
submitted 7 months ago* (last edited 7 months ago) by redd@discuss.tchncs.de to c/openstreetmap@lemmy.ml
 

New OSM based Map Website.

We use open data from OSM.org , a platform with over a million volunteers world wide, updating the map, roads, locations etc in their area. This includes any shops.

Hopefully it keeps alive and does not die (like similar Qwant Maps)

 

Blitzer.de Pro App is the bestseller App in German Play Store. The Update now features OpenStreetMap Slippy Map to show crowdsourced speed cameras, constructions, road closures and traffic jams. The App even has an OpenStreetMap based Navigation System.

1 Million people in Germany can now see and use OpenStreetMap Data in their App. This is a huge success and a breakthrough for OpenStreetMap adaption.

Unfortunately the app does not mention the Copyright yet. Hopefully this will be fixed soon.

 

Hallo zusammen,

wegen Wohnen in Hanglage in urbaner Gegend suche ich ein alltagstaugliches E-Bike für ca. 5 Fahrten pro Monat.

Bisher nutze ich ein vollgefedertes Mountainbike. In der Abfahrt erreiche ich in der Spitze rund 50 km/h. Die Rückfahrt bergaufwärts entsprechend mühselig.

Aufgrund der aktuellen Marktlage möchte ich versuchen, ein wenig benutztes Fahrrad zu finden, welches der Besitzer nicht mehr benötigt.

Obwohl ich ein Mountainbike-Fan bin, tendiere ich nun wegen Gewicht und Sperrigkeit ein ungefedertes Trekkingrad.

Worauf sollte ich beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes achten? Habt ihr Erfahrung? Welche Hersteller mögt ihr? Für welche Komponenten bekommt man einfach Ersatzteile und sind selbst reparierbar?

Vielen Dank für Eure Tipps!

 

I stumpled upon an unmaintained list of used shop=* tags for Germany. Link: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Shops

Since there is https://taginfo.openstreetmap.org there is no need to have this page anymore, which is not updated since several years.

Anybody knows how to delete a page?

 

Die Bundesverwaltung hat im Jahr 2023 erstmals mehr als eine Milliarde Euro für Software und IT-Dienstleistungen ausgegeben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten und Haushaltsexperten Victor Perli hervor, die dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel vorliegt. Insgesamt waren es rund 1,2 Milliarden Euro, nach 771 Millionen im Vorjahr.

 

Die Einkommensteuer-Erklärung für 2023 dürfte für viele Bürger aufwendiger werden als in den Vorjahren. Einige Formulare sind komplizierter geworden. Dafür gibt es gute Aussichten auf eine deutliche Rückerstattung.

view more: next ›