this post was submitted on 14 Jun 2025
58 points (98.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4046 readers
636 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 17 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Obelix@feddit.org 26 points 3 weeks ago (2 children)

Es ist schon cool, was man mit den OSM-Daten machen kann, aber... gibt es wirklich Menschen, die eine Online-Karte benötigen, um in ihrer eigenen Wohnumgebung Schatten oder einen kühleren Platz zu finden?

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 19 points 3 weeks ago (1 children)

Bei mir ist es heute so, dass ich später an einen Ort muss wo ich noch nie war und an dem ich mich im Freien aufhalten muss. Dort gibt es laut shademap erst ab 20 Uhr Schatten. Jetzt kann ich mich also auf direkte Sonneneinstrahlung einstellen, vorsorgen und werde nicht davon überrascht.

[–] Eheran@lemmy.world 3 points 3 weeks ago (1 children)

Sollte man sich nicht in jedem Fall darauf vorbereiten? Die Daten könnten nicht mehr aktuell sein oder genau dort abgesperrt oder...

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 4 points 3 weeks ago

Kann schon sein. Ich wollte halt schauen, ob und wann die Gebäude rundherum Schatten geben. Für meinen Zweck also ideal.

zB wenn man noch neu in der Gegend ist und bei sengender Hitze (mit dem Hund) einen Spaziergang machen möchte.

Oder wenn man Wohnungen/Häuser sucht und sich einen Überblick verschaffen möchte wie es um das Gebäude herum über den Tag aussieht.

Es ist schon eher nischig, aber es gibt hier und da Gründe warum man sowas gerne hat.

[–] boredsquirrel@slrpnk.net 8 points 3 weeks ago (4 children)

Baumdaten sind da ultra wichtig.

Schnappt euch Vespucci oder Everydoor und kartiert vor Ort!

Meistens sind Bäume gar nicht eingetragen. Mit Vespucci kann man Punkte klonen, das geht dann super schnell.

Zuhause mit dem iD editor geht das auch, hab schon paar Stunden lang nen großen Teil einiger Städte begrünt. Aber die Bing Luftbilder sind nicht sehr neu, und teilweise auch verschoben.

[–] nahostdeutschland@feddit.org 4 points 3 weeks ago (2 children)

Was ist denn die Policy für Bäume in OSM? Ich gehe davon aus, dass das Mapping von Stadtbäumen jetzt erwünscht ist, weil das klare Landmarks sind, aber wo hört das auf? Der Wald hier hinter dem Haus besteht ja aus hunderttausenden Bäumen und das ist ja mit den üblichen Forstarbeiten und dem Borkenkäfer schlicht und einfach nichts, was man mappen kann oder gar maintainen?

[–] mst@discuss.tchncs.de 4 points 3 weeks ago (1 children)

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:natural%3Dtree

So ganz klar definiert ist es nicht. Aber als einzelne Bäume sollten nur sehr allein stehende Bäume oder bedeutende Bäume getagt werden. Der Rest ist Wald. Es gibt auch Baumreihen, aber auch das ist nicht ganz eindeutig geregelt.

[–] redd@discuss.tchncs.de 2 points 2 weeks ago

Ich tagge unterwegs:

  • einzeln stehende Bäume als natural=tree
  • freistehende Ansammlung von 2-5 Bäumen als natural=tree_group
  • Baumflächen als natural=wood
  • einzelne Baumstümpfe als natural=tree_stump (verhindert, dass jemand vom Luftbild einen kürzlich gefällten Baum einträgt)
  • einzelne Büsche als natural=shrub (verhindert, dass das jemand fälschlicherweise vom Luftbild als Baum interpretiert)
  • Buschflächen als natural=scrub

Baumreihen dagegen, mache ich überhaupt nicht mehr, sondern erfasste stattdessen die einzelnen Bäume.

[–] boredsquirrel@slrpnk.net 3 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Weiß nicht genau. Es gibt aber

  • Bäume und Gebüsche als Punkte
  • Baumreihen, Hecken, Gebüsche als Linien
  • Wälder, Gebüsch, usw. als Flächen

Einen Wald sollte man auf jeden Fall als Fläche eintragen, und ich habe das Gefühl dass Flächen sehr viel mehr verwendet werden. Sieht auf Karten auch schöner aus und ist etwas sinnvoller (der Boden darunter ist ja nicht weiß/grau)

Baumreihen sehen am komischsten aus, Bäume sind halt so punkte oder icons auf der Karte.

[–] Shipgirlboy@sh.itjust.works 3 points 3 weeks ago (1 children)

Ich benutze Streetcomplete für sowas und da sind zumindest alle Bäume die an Straßen entlang und teilweise auch in Parks stehen, bereits eingetragen. Man kann auch neue Bäume (und alles andere) hinzufügen oder entfernen und sogar angeben was für welche (Laub oder Nadel) das sind.

[–] boredsquirrel@slrpnk.net 5 points 3 weeks ago (1 children)

Hängt von deiner Stadt bzw Community ab

Ich kenne mehrere Städte, wo fast keine Bäume eingetragen sind. Und auch in einer Großstadt habe ich schon hunderte wenn nicht tausende Bäume eingetragen

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 3 points 3 weeks ago

Danke für deine Arbeit!

[–] WhiteHotaru@feddit.org 3 points 3 weeks ago

Everydoor kannte ich noch nicht. Danke dafür!

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 2 weeks ago (1 children)

geht auch super einfach mit OsmAnd. Ich habe mir für die Baumerfassung extra eine Kurztaste ergänzt, welche das noch schneller macht.

[–] boredsquirrel@slrpnk.net 0 points 2 weeks ago

Jaaa ne nicht wirklich. Braucht viel länger, und zumindest die Laubart sollte man mit eintragen.

Außerdem verleitet OSMand, pro Änderung einen Upload zu machen. Man kann den Upload auch wegklicken und (nicht sehr intuitiv) später alle restlichen hochladen.

Einfach everydoor holen, ist am einfachsten. Vespucci fand ich anfangs schwierig, ist aber auch eigentlich super benutzbar.

[–] varyingExpertise@feddit.org 3 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

https://dz.nrw.de/ bietet das zumindest für NRW mit LIDAR Daten