Ich bin ja unkreativ, deshalb habe ich eigentlich nur Beispiele aus unserer aktuellen Realität genutzt. :) Aber selbst wenn Geld irgendwann keinen Wert mehr haben sollte, bleibt es im Sinne des Überlebens ja wertvoll, nah an einem großen Pool an Ressourcen zu sein. Man kann also jetzt sein Geld benutzen, um Ressourcen für später zu horden.
Die Wärmepumpe ist hier zwar so eingebaut, dass sie nicht kühlen kann (Warmwasser-Kombispeicher), aber immerhin die Rolläden halten die Temperatur bei 25°C. Was besser als 32°C ist.
Warum denk ich plötzlich an Shenzhen? Krass, da fehlt nur ein Buchstabe und plötzlich sieht das aus wie ein ganz anderes Wort.
Ich versteh irgendwie nicht ganz, wie man das auch nur ansatzweise rechtfertigen kann. Unter Druck rutschen vielleicht mehr Dinge raus. Aber es rutscht ja nichts raus, was nicht vorher schon im Kopf war. Sondern es rutschen Dinge raus, die man sonst vielleicht nicht ausgesprochen, aber definitiv gedacht hätte.
Mmh, I don't know. Right now, we're hitting 1.5°C, and depending on whether you ask the mainstream or extreme doomers, our trajectory until 2100 is 2.7..6°C. In essence, I am not sure where 2.5°C is coming from, it's neither current state nor a prediction.
Was soll denn passieren, dass unsere Gesellschaft einfach endet?
Ich habe nicht so viel zum Thema Kollaps gelesen, dass ich wüsste, was die konsensuale Meinung dieser Denkrichtung ist.
Aus meiner Perspektive: Klar wird etwas Neues entstehen. Die Frage ist aber, für wie viele und für welche Menschen etwas Neues entsteht. Und welche Menschen einfach am Wegesrand entsorgt werden. Aber du hast natürlich insoweit Recht, dass das mindestens mit einem schleichenden Prozess anfängt; da eine Dürre, hier eine Hungersnot, da ein Krieg, dort jemand, der einen vermeintlich sicheren Bunker baut und eine Privatarmee bezahlt.
Und falls wir mal tatsächlich anfangen, Dinge zu ändern anstatt uns einfach gegenseitig mit unseren fahr- und fliegbaren Heizungen wegzugenozidieren, haben wir die Chance, eine Zukunft für mehr Menschen zu erhalten.
Die Stoßrichtung aus dem Silicon Valley und aus den USA insgesamt ist aber aktuell darauf ausgerichtet, einen Zusammenbruch der Nationalstaaten und der internationalen Ordnung zu bewirken, sodass ein paar Menschen Teile der Welt privatisieren können, um dort wahlweise religiös-fanatische oder hyperkapitalistisch-faschistische Projekte zu starten. Dass all das in irgendeiner Form Erfolg haben wird, ist natürlich nicht klar. Das Abreißen der existierenden Ordnung ist dabei aber blöderweise der weitaus einfachere Teil, vor allem solange so viele Menschen nicht begreifen, was ihnen aktuell genommen werden kann.
Ich weiß gar nicht, ob die Perspektive in 30 Jahren noch sonderlich relevant ist. Die gesellschaftlichen Risse zeigen sich schon heute vermehrt. Es fehlt nicht mehr so viel, bis eine relevante Minderheit so austickt, dass unsere Gesellschaft es nicht mehr packt, glaube ich. Ich geb unserer Gesellschaft 5-15 Jahre, wenn wir nicht krass umsteuern. Vielleicht ist das zu Doomer.
Ich versteh das Maimai/die Propaganda nicht ganz. Ja, meinetwegen hatte der Sommer 94 auch heiße Tage. Aber man muss doch einfach konsequent nicht mitdenken wollen, wenn man nicht merkt, dass wir in den letzten zehn Jahren jedes Jahr einen Sommer 94 oder mehr hatten. Abgesehen von den warmen Wintern, den absterbenden Wäldern ("der BoRkEnKäFeR") und der mittlerweile wahnsinnig ungleichmäßigen Niederschlagsverteilung. Es gab nie so viele Hochwasser und nie so viel Trockenheit, auch nicht 1994.
Das kriegen wir aber besser hin!
Die Vernichtung von Trumps Steuergesetz: Musk schlämmt "Ein-Parteien-Land"
Irgendwie muss der ganze Mist zusammenkommen. Aber vielleicht hast du wirklich Recht: Man nimmt 100.000 wohl finanzierte Einzelinteressen und diese merkwürdige Art von "Politik" entsteht.
Diese Förderung war zwar ein Paradebeispiel für Dummheit, aber wenigstens kam sie nicht in Isolation (das D-Ticket gab es ja auch) und sie war so begrenzt, dass sie am ersten(?) Tag komplett abgerufen wurde. Mit der aktuellen Regierung ist es ja so, dass wir von den Armen 1x nehmen, den Reichen dann 2x geben und uns dann noch wundern, dass wir die Schuldenbremse nicht einhalten konnten, weshalb wir dann mit großem Theater noch einen Teil von den Armen nehmen. Also wirklich und quasi ausnahmslos. Alle Bürgys zahlen in den KTF-Topf und dann bekommen Unternehmen ihre Gasrechnung davon gedeckelt. Alle Bürgys zahlen Stromsteuer und dann wird explizit nur Großunternehmen der Steuersatz reduziert.
Irgendwer denkt sich diesen Müll doch aus und hält das für ein ansatzweise tragfähiges Gesamtkonzept. Aber so hohl kann man doch eigentlich gar nicht sein, dass man nicht sieht, dass das Dland mit Ansage ins Chaos stürzt.
Ja, das ist korrekt. Meine Verwunderung war ja nur, wie krass anders das Wort aussieht, wenn man das C weglässt.